
fünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundert
Die Putter der Bettinardi Antidote-Serie verfügen über das SB1-Blade und den SB2-Mallet als die neuen Zero-Torque-Designs der Marke, die Leistung auf höchstem Niveau bieten
. fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Die Antidote-Serie stellt Bettinardis Einstieg in den schnell wachsenden Zero-Torque-Puttermarkt für die Saison 2025 dar
.
Fünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundert
Die Putter wurden über zwei Jahre hinweg entwickelt und verfügen über Bettinardis Simply Balanced Know-how, das sicherstellt, dass die Schlagfläche während des gesamten Schlags quadratisch bleibt, um ein Maximum an Griffigkeit und Konsistenz auf den Grüns zu gewährleisten.
Fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Der Antidote SB1 bietet ein konventionelles Blade-Design, während der SB2 einen Kopf im Mallet-Stil bietet, wobei beide hochentwickelte Materialien für ein hohes Maß an Leistung enthalten.
fünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundert
fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Bettinardi Antidote SB1 Putter Design & Specs
fünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundert
Der SB1 hat ein klassisches, breites Blade-Design mit geschwungenen Bumpern und einer dicken Topline sowie einen präzisionsgefrästen Korpus aus 303 Edelstahl für erstklassiges Feedback und Griff.
Fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Der wichtigste Designaspekt des SB1 ist die Simply Balanced Technology (daher der Name), eine Innovation, die die Achse des Schafts mit dem Schwerpunkt in Einklang bringt.
Fünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundert
Das Know-how fördert eine natürlich quadratische Schlagfläche im Verlauf des Schlags und ist Bettinardis Antwort auf das Null-Drehmoment-Design, das von Firmen wie LAB. und Odyssey eingeführt wurde.
Fünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertf
Der Putter ist mit
der
Feel Impact Technology (FIT) ausgestattet, bei der 55% des Schlagflächenmaterials entfernt wurden, um ein weicheres Gefühl zu erzeugen, ohne das Feedback zu beeinträchtigen.
Fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Der SB1 Putter hat einen negativen Schaftversatz (-1 Grad), der einen reinen Vorwärtsdruck fördert, um den Schlag quadratisch und verbunden zu halten
. Fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Das Design beinhaltet einen strategisch platzierten 6061 Aluminium Tascheneinsatz in der Kavität, der in Saphirblau für Kontrast und zeitgenössische Attraktivität abgeschlossen ist.
Fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Bettinardi Antidote SB2 Putter Design & Specs
Fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Der SB2 hat eine Mid-Mallet-Form mit einem sauberen Profil und einem High-MOI-Design für maximale Fehlerverzeihung.
Fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Im Gegensatz zum SB1 tauscht der SB2 die Materialrollen mit einem 6061 Aluminiumkörper gepaart mit einem 303 rostfreien Metalleinsatz
.
Bettinardi’s FIT. face milling know-how entfernt 55% des Schlagflächenmaterials für ein weicheres Gefühl des SB2 im Treffmoment, ohne die Reaktionsfähigkeit zu beeinträchtigen
. five hundred five hundred five hundred five hundred five hundred five hundred five hundred five hundred five hundred five hundred five hundred five hundred five hundred fünfhundert fünfhundert fünfhundert fünfhundert fünfhundert fünfhundert fünfhundert
fünfhundert
Das abschließende Schema dese Putter ist auch invertiert mit einem Sapphire Blue eloxiert Körper und ein Diamond Blast Gesicht
. fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Die SB2 macht auch Gebrauch von Simply Balanced Technologie für Gesicht Stabilität und verbesserte Schlagkonsistenz mit dem zentrierten CG minimieren Drehmoment im Laufe des Schwungs
. Fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Der schwerere Kopf bedeutet, dass er am besten für Spieler geeignet ist, die einen geraden Schlag bevorzugen oder die mit der Rotation der Schlagfläche im Verlauf ihres Schlags kämpfen
. Fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Der SB2-Putter hat einen negativen Schaftversatz (-1 Grad), der einen reinen Vorwärtsdruck fördert, um den Schlag quadratisch und verbunden zu halten
. fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Bettinardi Antidote Putters Review: Sind der SB1 und der SB2 gut?
fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Die Antidote-Serie ist auf Innovation, Stabilität und erstklassige Handwerkskunst ausgelegt und bietet eine Effizienz auf Tour-Niveau auf dem Grün
. fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Die beiden Putter bieten ein spezifisches Gefühl und ein Effizienzprofil, das einem quadratischen Schlag mit großer Reichweite und einem angenehm weichen Gefühl im Treffmoment entspricht.
fünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundert
Das SB1-Blatt ist für Spieler geeignet, die ein besonders konventionelles Aussehen und einen kompakten Kopf bevorzugen, was bei unserem Test für Golfer mit einem bogenförmigen Puttschlag geeignet war
. Fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Beim SB2-Schläger geht es um mehr Fehlerverzeihung und Ausrichtungsstabilität durch die Kombination eines schwereren Aluminiumkörpers mit einem Metallflächeneinsatz, der das Gewicht nach außen verteilt, um das MOI zu erhöhen, ohne das Gefühl zu beeinträchtigen.
fünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundert
fünfhundertfünfhundertfünfhundert
FAQs
fünfhundertfünfhundertfünfhundertfünfhundert Was ist das Startdatum der Bettinardi Antidote-Putter-Serie? fünfhundertfünfhundertfünfhundert
Die beiden Puttertypen wurden offiziell im Januar 2025 auf den Markt gebracht und sind ab sofort erhältlich
. fünfhundertfünfhundertfünfhundertWie viel kosten die Bettinardi SB1 und SB2 Putter?
fünfhundertfünfhundertfünfhundertDie Putter kosten im Einzelhandel $430 für jedes der Modelle
.
James ist ein begeisterter Golfer und rezensiert Golfausrüstung und neue Ausrüstung für GolfReviewsGuidecom. sowie die neuesten Golfinformationen. Sie werden ihn auf einem Golfplatz finden, wo immer es möglich ist
. fünfhundert
Holen Sie sich zusätzliche Golfnachrichten, Testberichte und die neuesten Ausrüstungseinführungen. Treten Sie unserer Reddit-Gemeinschaft bei, um tagesaktuelle Informationen zu erhalten
.
Quelle