Du kannst sie leicht in Golf-DVDs und anderen Lehrmaterialien finden. Unter anderem kannst du diese Tipps auch im Golfunterricht bekommen.
Wenn du zum Loch puttest, ist das Spiel praktisch beendet und du kannst zum nächsten Loch weitergehen. Wenn du es richtig machst, kannst du den Golfball mit einem einzigen Putt in das Loch bringen. Wenn du dich jedoch ständig bewegst oder deine Haltung, deinen Griff und deinen Schwung änderst, kann es sein, dass du mehr als einen einzigen Schlag brauchst, um den Ball einzulochen.
Die Haltung und die Vorsichtsmaßnahmen, die du vor dem Putt getroffen hast, solltest du auch nach dem Follow-Through beibehalten. Das bedeutet, dass du die gleiche Haltung und Position einnehmen solltest, auch nachdem der Golfball dorthin gerollt ist, wo er hin soll. Die drei Faktoren, die du nach dem Follow-Through im Auge behalten solltest, sind:
1. Ist dein Körper, einschließlich deiner Füße, noch in seiner ursprünglichen Position, bevor du den Putt gemacht hast? Die kleinste Veränderung deines Standes kann sofort dazu führen, dass du deinen Schlag verlierst. Ein weiterer Faktor, den du bei der Haltung beachten solltest, ist, dass du deinen Körper nicht in eine andere Position bringen darfst, nachdem du den Putt ausgeführt hast. Das ist der einfachste Weg, um festzustellen, ob du mit deiner Haltung richtig liegst.
2. Wohin ist der Weg des Putterkopfes ausgerichtet? Zu diesem Zeitpunkt, auch nachdem du deinen Schlag bereits ausgeführt hast, sollte der Weg des Putterkopfes noch immer auf das Ziel ausgerichtet sein.
3. Wo ist dein Putterkopf ausgerichtet? Sie sollte immer noch gerade auf das Ziel gerichtet sein, so wie du begonnen hast.