Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie ein Golfer seinen Schwung, seinen Drive und seinen Score verbessern kann. Ein Treffen mit einem Golflehrer oder das Ansehen von Videos und Clips, die verschiedene Aspekte des Golfsports behandeln, können sowohl neuen als auch erfahrenen Spielern helfen. Die Verbesserung deines Spiels beginnt damit, dass du die Bereiche identifizierst, die verbessert werden müssen. Welcher Teil deines Spiels braucht Hilfe? Hier ist eine Liste mit Golftipps, die in sechs Bereiche unterteilt ist:
Golf-Grundlagen – Diese Tipps zu den Golf-Grundlagen sind nicht nur für Anfänger geeignet, sondern für Golfer aller Spielstärken, die eine Auffrischung der Grundlagen wie des Griffs und der Setup-Position brauchen. Viele andere Probleme mit dem Schwung eines Golfers oder einer Golferin können ganz einfach durch die Verbesserung des Griffs behoben werden. Ein guter Schwung beginnt damit, dass du weißt, wie du deine Hände richtig auf den Griff des Golfschlägers legst.
Driver & Eisen (voller Schwung) – Driver und Eisen werden für das so genannte “lange Spiel” verwendet, bei dem es darum geht, den Ball so weit wie möglich zu schlagen, um ihn näher ans Loch zu bringen. Diese Fähigkeit, die auch als “Full Swing” bezeichnet wird, ist wichtig, um reguläre Löcher unter Par zu spielen, aber oft haben Anfänger Schwierigkeiten, ihr langes Spiel zu perfektionieren. Zum Glück gibt es eine Reihe von Hilfsmitteln für Anfänger, die daran arbeiten wollen, lange, gerade und gleichmäßige Schläge über das Fairway in Richtung Loch zu machen.
Wedge Play (Chipping, Pitching, Sand Shots) – Wenn du dir unsicher bist, wie du chippen oder pitchen sollst, oder wenn du Probleme mit Bunkerschlägen um das Loch herum hast. Hier findest du Tipps, die dir helfen, dein Wedge-Spiel zu verbessern und letztendlich die Anzahl der Schläge pro Loch zu reduzieren. Die meisten Golferinnen und Golfer sammeln nicht viel Erfahrung, bevor sie ihre erste Runde spielen. Bälle aus kniffligen Bunkern auf das Grün zu bekommen, erfordert Geschick und Übung. Für Bunkerschläge braucht man spezielle Schläger, sogenannte Wedges, um den Ball aus der Sandgrube heraus und wieder auf das Spielgrün zum Loch zu befördern. Ebenso müssen Spielerinnen und Spieler, die sich im Rough vor dem Putting Green befinden, ihren Ball auf den letzten Metern mit einem Wedge chippen oder pitchen, um die Kontrolle zu behalten und den Ball näher ans Loch zu bringen.
Tipps zum Putten – Jeder Golfer – selbst die besten Putter der Welt – wünschen sich, dass sie mehr Putts machen. Suche nach Online-Lehrartikeln und ‑Videos, die dir helfen sollen, mehr Putts zu machen, entweder durch die Entwicklung der Grundlagen oder durch Vorschläge für Übungen, die dabei helfen können. Aber hier ist ein Putt-Tipp, der wichtiger ist als alle anderen: Verbringe einfach mehr Zeit damit, dein Putten zu üben. Du wärst überrascht, wie viele Golferinnen und Golfer das Putting Green auf der Übungsanlage auslassen.
Tipps für das mentale Spiel – Wir stehen also nicht auf Gedankenspiele und mentale Tricks auf dem Golfplatz! Aber vielleicht ist das der Grund, warum wir nicht besser abschneiden, als wir es tun? Wir wissen nur, dass viele der besten Golfer der Welt “Mental Coaches” (auch bekannt als Sportpsychologen) beschäftigen, die ihnen bei ihrem Spiel und in Sachen Golfpsychologie helfen. Wenn du denkst, dass du von den gleichen mentalen Tricks und Tipps profitieren könntest, die auch die Profis anwenden, solltest du dir das Buch “Golf is Not a Game of Perfect” ansehen.
Golf-Fitness – Golf-Fitness ist wichtig für Golferinnen und Golfer, die ihr Spiel wirklich verbessern wollen – und die ihre körperlichen Fähigkeiten verbessern wollen. Weil Golf-Fitness bedeutet, dass man sich mit Kraft, Flexibilität und Gleichgewicht auseinandersetzt, kann die Beachtung der Golf-Fitness dein Ergebnis verbessern. Schau im Internet nach Übungen, die speziell für den Golfsport beschrieben und demonstriert werden. Den Golfplatz zu Fuß zu erkunden, anstatt mit dem Golfwagen zu fahren, ist nicht nur für den Golfplatz von Vorteil – manche behaupten sogar, dass es besser für das Spiel insgesamt ist. Dehnübungen von Kopf bis Fuß sind eine gute Methode, um jeden Tag zu beginnen, aber du kannst sie auch auf der Driving Range oder sogar am ersten Abschlag machen, um deinen Körper auf das Golfspiel vorzubereiten.
Es ist wichtig zu erkennen, welche Elemente deines Spiels dir fehlen und welche du besonders gut beherrschst. Wenn du ein Gleichgewicht zwischen diesen Stärken und Schwächen findest und in den Bereichen übst, die am meisten verbessert werden müssen, kannst du dein Ergebnis verbessern und mehr Fehler vermeiden, je mehr du übst und lernst.
Glücklicherweise gibt es in den letzten Jahren immer mehr Hilfsmittel, die vom Putten bis zur Verbesserung des Kurzspiels reichen, sowie Bücher und Leitfäden für männliche und weibliche Golfer, um ihr Spiel zu verbessern
Zur schnellen Auffrischung können Golferinnen und Golfer eine Liste mit Fehlern und Fix-it-Tipps erstellen und mit sich führen, die sie als schnelle Referenz-Checkliste verwenden können, um die Ursachen für fehlerhafte Ballflüge (Slice, Draw) und häufige Fehlschläge (Fat Shots, Topping) zu erkennen.
Vergessen wir nicht, dass eine der wichtigsten Grundlagen des Golfsports lautet: Üben! Du würdest dich wundern, wie viele Leute glauben, sie könnten besser werden, wenn sie nur ab und zu spielen. Wir sind der Meinung, dass du dich immer darauf konzentrieren solltest, das Spiel zu genießen, aber wenn du auch gut im Golf werden willst, ist es ein Muss, sich Zeit zum Üben zu nehmen.