In diesem Video zeige ich Dir die Basics des Golfschwungs und zeige Fehler die häufig gemacht werden. Der Schwung wird in einzelnen Schritten ganz einfach erklärt. Somit kannst Du leichter Deine Fehler erkennen.
Christoph Bausek ist PGA 1* Professional Level A und befindet sich mit seiner Academy im GC Linz-St. Florian (Oberösterreich/Österreich):
www.progressivegolf.at
www.gclinz.at
Nähere Infos zur Person Christoph Bausek:
http://www.progressivegolf.at/15/unser-team-christoph-bausek
Buchungen bitte telefonisch:
http://www.progressivegolf.at/14/kontakt
Christoph ist zertifizierter AimPoint Instructor Level 3 der beliebten Grünlesemethode AimPoint Express:
www.aimpointgolf.com
Christoph ist Trackman Master und verwendet TrackMan in seinem Unterricht:
www.trackmangolf.com
Christoph ist zertifiziert in Dr. Kwon’s Golf Biomechanics Level 2,
Smart2move Level 1 und BioSwing Dynamics Level 2 und verwendet Smart2move-Bodenkraftplaten in seinem Unterricht:
www.smart2move.com
Christoph verwendet das 3D-Analysesystem “AMM 6d walkabout” in seinem Unterricht:
Christoph verwendet das SAM Putt Lab für Golfunterricht in seinem Unterricht:
http://www.scienceandmotion.com/
Progressive Golf Facebook Page:
https://www.facebook.com/progressivegolf.at/
Instagram:
https://www.instagram.com/christoph_bausek/
Twitter:
https://twitter.com/mostro1977
golf,bausek,bausek christoph,Progressive Golf,golftraining,Driver mehr länge,Driver,Golfvideos deutsch,Golfvideos,Golftipps deutsch,techniktraining,bausek christoph golf,golfschwung,einfach,erklärt,erklärung,ganz einfach,aufschwung,set-up,ballposition,ansprechhaltung,schwungebene,durchschwung,abschwung,treffmoment,finish,Eintreffwinkel,slice,hook,handgelenke,winkeln,golfschwung basics,basics,anfänger,für,senioren,Tiger Woods,raggl florian,heuler oliver
Sports: %VideoCaptions%
Christoph wieder Super einfach erklärt Sehr gut!! grüssle werner
WERNER Zähringer Vielen Dank 🙏🏻, Werner! Grüße in die Schweiz 🇨🇭
Wieder ein super Video! Ich habe hierzu eine Frage bezogen auf das “Finish”. Gefühl habe ich immer wieder ein kleines impigement im linken Fußgelenk. Welche wäre denn eigentlich die nächste “korrekte” Bewegung nach dem Finish? Eine Drehung zurück zur Ausgangsposition oder ein Schritt vorwärts in Richtung Ziel?
Wenn ich dich richtig verstehe tut dir das Finish im linken Fussgelenk weh. Versuche mal den linken Fuss vor dem Schlag etwas mehr nach links zu rotieren. Versuche nicht fest am Boden zu bleiben mit dem linken Fuss im Finish. Wenn er wo anders hin will, lass ihn. Beantwortet das die Frage?
@Christoph Bausek wunderbar!! Genau richtig verstanden! Wobei ich weniger Schmerz als nur eine kleine Blockade im Fußgelenk habe. Das fällt mir vor allem, auf den Wegen,von Schwung zu Schwung, auf. Der trockene Schwung im Wohnzimmer fühlt sich schon mal verbessert an, Morgen geht’s auf die Range! Vielen Dank für deine Antwort, Mach weiter so!!
@Kevin Wagnair Vielen Dank und viel Erfolg!
Sehr kompakt und verständlich erklärt! – DANKE!!
Sehr cooles Video Christoph! Vielleicht hast du einen guten Drill oder ein Video zur der besagten “Streckbewegung” im Treffmoment. Leider bleibe ich immer zu tief unten und blockiere mich selber. Danke im Voraus. Lg Daniel
Da hab ich dir aber etwas Verwertbares gezeigt – quasi zum Herzeigen in Minute 4:11 🙂 – aber ich übe daran!
es gibt einfach Leute, die haben ein Talent zum Erklären! vielen Dank dafür!
Vielen herzlichen Dank!😀😎
Wieder super demonstriert.Danke.Um dem Lieblingswunsch vieler einen “longest drive” spielen zu könnenwäre eine ebenso anschauliche Erklärung mittels Driver wünschenswert! Aufwärtsbewegung höhrt sich gut an,aber wo z.B. kommt der Druck/Gewicht hin,wenn die Vertikalkräfte wirken?Ist da ein Stopp in der Vorwärtsbewegung u.kommt alles auf den re. Fuß im Treffpunkt?Ist das Schlägerblatt am höchsten Pukt offen?Gerade wenn so hohe Schnellkräfte wirken potenzieren sich kleine Fehler enorm.Vielen Dank im voraus
warum schlägst du nicht mal einen ball auf die art und weise, im video?
Hallo Markus! Ich denke es ist nicht unbedingt notwendig da ich hier einen Standard Schwung Stück für Stück bespreche. Ich drehe die Videos oft zw. meinen Stunden unter Zeitdruck und meistens am Platz wo Spielbetrieb herrscht. Außerdem bin ich verletzt und schlage nur aufgewärmt. Es gibt aber Videos wo ich draufhaue auf meinen Kanal. Ich erachte es wie gesagt nicht als superwichtig, aber vielleicht täusche ich mich
super Christoph..toll erklärt ..weiter so !!!
guter mann !!
Vielen Dank!
Keine Frage, gut erklärt, aber “einfach” ist relativ…
Sieh Dir auch unbedingt dieses Video an:
Dieses Geheimnis der Pros lässt Dich längere Drives schlagen – und es passiert vor dem Golfschwung! https://youtu.be/JWigY1-NXjo
Der Golfschwung ganz einfach erklärt ??? Das ist ein Musterbeispiel für ” Paralyse durch Analyse”. Genau deswegen gibts 80 % schlechte Golfer, weil der Schwung in Einzelteile zerlegt wird . Das kann kein Gehirn leisten füllt aber auf jedenfall der Taschen der Golflehrer…Es ist in wirklichkeit viel einfacher .Das lehrt aber kaum einer. Ich habe sehr lange gebraucht um den Golfschwung als Bewegung zu begreifen die einen hohen Anteil an ganz natürlichen Bewegungen enthält und mit 1–2 Schwunggedanken und etwas Übung wesentlich leichter beherrschbar ist als das Gemurkse was man so auf den Ranges sieht , wo ” Golfer” versuchen eine Bewegung die grade mal 1, 5 sekunden dauert ” verkopft ” auszuführen. Es ist genau so als würde man die Bewegung eine Kaffeetasse zum Mund zu führen in einzelteile zerlegen. Bei unendlich viele Gedanken im Kopf die Bewegung auszuführen würde es lächerlich aussehen , oder ?
Wenn man beim zum Mund führen einer Kaffeetasse sich selber den Kaffee übers Hemd schüttet, und das ständig, dann ist es wahrscheinlich wirklich gescheiter man zerlegt die Bewegung in Einzelteile um das Konzept erstmal zu verstehen bevor man sich noch einmal verbrüht. Dies ist ein Konzeptvideo. Es geht nicht darum 100 Schwunggedanken zu haben, sondern den Golfschwung prinzipiell zu verstehen. Ich weiß, dass dieses Video viele Golfer bereits geholfen hat. Dass Du für Dich einen Weg gefunden hast ganz natürlich mit 1 oder 2 Gedanken perfekt zu schwingen, was ja kein Trottel-Golfpro vermittelt, freut mich für Dich. Nur wirst Du aus meinem Munde nichts hören wie “locker schwingen” , “den Schläger laufen lassen”, “der Schläger macht das was er machen will” . “drehen, drehen” und sonstigen Blödsinn. Die meisten Golfer machen gar nichts natürlich, ich unterrichte ja schon fast 20 Jahre und erlebe das jeden Tag. Golf ist nun mal sehr komplex. Die Behauptung, dass ich bzw. meine Kollegen sich durch das herunterbrechen von Einzelteilen ihre Taschen füllen wollen finde ich sehr gewagt und wehre mich gegen diese Unterstellung! Abschließend empfehle ich Dir meine Videos nicht mehr anzusehen, da sie viele Details aus der Biomechanik, praktische Übungen und mehr enthalten, die ich sogar kostenlos zur Verfügung stelle. Viele Einzelteile heruntergebrochen aufs Wesentliche, wohl nichts für Dich wie ich aus Deinem Kommentar herauslesen konnte
@Christoph Bausek Da ist jetzt aber einer beleidigt…ich habe lediglich meine Meinung gesagt , und das ist nun mal so, wenn man hier ein Video einstellt kann man nicht erwarten nur bejubelt zu werden. Die Überschrift ” einfach erklärt” passt nun mal nicht zum Inhalt. Ich höre auf diversen Ranges im übrigen oft gerne mal zu wenn Golfschülern der Schwung erklärt oder korrigiert wird , und da rede ich jetzt nicht von guten einstelligen Spielern oder so sondern von durchschnittlichen Golfern. Und dann höre ich immer genau Sätze wie :” hier muss der Schläger auf dieser Bahn runter , ” Du musst mehr von innen an den Ball kommen, ” ab hier die Handgelenke winkeln”, ” Rechte Schulter unten durch”.. etc. .Der Schwung wird oft eben in Einzelteile zerlegt, aber das vieles bereits durch eine korrekte kinetische Kette erreicht wird habe ich noch nie gehört zB. Aber egal Wünsche Ihnen ansonsten weiterhin viel Erfolg…Natürlich sind nicht alle Golfpros Trottel , das habe ich nicht gesagt , also nix für ungut
Nein nein, ich bin nicht beleidigt. Ich bin bezüglich der Kinetic auch ganz deiner Meinung. Ich behandle diese auch in vielen meiner Videos und unterrichte das auch jeden Tag genau so. Trotzdem muss eine gewisse Struktur in den Körperteilen sein und gewisse Sachen müssen einfach passieren. Dieses Video soll wie gesagt nur eine grobe Übersicht sein ohne kinetische Elemente (die ich ja ohnehin oft in anderen Videos bespreche). Also, nix für ungut, ich akzeptiere Deine Meinung. Machs gut
Die Grundlagen super erklärt!