Du bist also ein vielbeschäftigter Mann und hast nicht viel Zeit, um deinen Schwung zu üben, geschweige denn das Putten! Wie sollst du die Zeit finden, das Putten zu üben, wenn du nicht einmal die Zeit findest, ein paar Mal in der Woche auf den Platz zu gehen – abgesehen von den Wochenenden natürlich. Golf-Putting-Hilfen sind deine Antwort.
Golf-Putting-Hilfen sollten sich auf das Problem beziehen
Man sieht sie die ganze Zeit in Fernsehsendungen, Filmen und in der Werbung. Typen, die in ihrem Büro stehen und versuchen, einen Ball in eine Bodenfalle oder ein erhöhtes Loch zu putten. Aber sind diese Putt-Hilfen wirklich nützlich, um dein Putten zu verbessern?
Die einfache Antwort lautet: Ja, vorausgesetzt, dein spezielles Problem passt zu der Art von Übung, die sie dir bieten. Wenn dein Problem deine Haltung oder sogar dein Griff ist, wird es dir nicht helfen, wenn du versuchst, Bälle in Blechdosen zu schlagen, die auf dem Boden deines Büros liegen. Dein Training muss auf die Behebung deines Problems ausgerichtet sein. Für Golf-Putting-Hilfen gilt das Gleiche wie für alle anderen Golfhilfen: Sie müssen so konzipiert sein, dass sie das Problem lösen, das du hast. Sonst hat es keinen Sinn, sie zu benutzen.
Putting-Hilfen können einfach sein
Golf-Putting-Hilfen müssen keine großen Teile der Ausrüstung sein. Eine Puttingmatte für den Innenbereich ist ein einfaches Gerät, mit dem du drinnen auf einer Oberfläche üben kannst, die der eines echten Putting-Grüns recht nahe kommt. Alles, was du brauchst, ist eine Zielscheibe: Eine Blechdose oder ein Trinkglas eignen sich hervorragend als Ziel. Du brauchst keine ausgefallenen Golflochsimulatoren. Eine Puttingmatte und eine Blechdose oder ein Glas können zu Hause oder im Büro verwendet werden, damit du dich nicht über Zeitmangel beschweren kannst.
Andere Golf-Putting-Hilfen helfen dir bei deiner Ausrichtung. Einige verwenden Laser, andere eine Reihe von Punkten auf dem Putter. Eine einfache Hilfe, um sicherzustellen, dass dein Stand und deine Augenausrichtung richtig sind, ist es, dich so auszurichten, dass du kurz vor dem Putt stehst und dann einen Ball zwischen deinen Augen fallen lässt. So siehst du genau, wohin deine Augen ausgerichtet waren.
Benutze häufig Golf-Putting-Hilfen: Übung macht den Meister
Das Wichtigste bei Golf-Putting-Hilfen ist, dass du sie häufig benutzt. Dabei spielt es keine Rolle, wie einfach oder komplex sie sind. Üben, üben, üben. So erreichst du Beständigkeit bei jedem Golfschlag, und der Putt ist genauso wichtig wie ein 250-Yard-Schlag – er ist sogar noch wichtiger. Ein fehlerhafter Drive kostet dich vielleicht keinen Schlag, aber ein fehlerhafter Putt schon! Übung macht den Meister!