Christian Heuberger erklärt, wie Du Schritt für Schritt vorgehen kannst, wenn Du Probleme mit dem Driver hast. Mit den gezeigten Übungen wirst Du endlich die Bälle richtig treffen. Zusammenfassung der Tipps: https://golfstun.de/uebungen-driver/ Christians YouTube-Channel: https://www.youtube.com/channel/UClLSf27GW3krmYFX4rSBbAw driver,übungen,golf,training,ball treffen,schwung,abschlag,holz,golftraining Sports: %VideoCaptions%
Hilfreiches Video, vielen Dank. Würde gerne mal eine Videoreihe auf 18 Löchern sehen, wäre sehr spannend.
Bitte gerne, freut mich, wenn du von den Clips etwas mitnehmen kannst.
18 Loch Runde ist schon einmal fast fertig geworden, dann ist aber so ein starker Wind aufgekommen, dass die Qualität dahin war. Aber ich werde es sicher wieder probieren! Wünsche weiterhin ein schönes Spiel
Videoqualität sehr gut, Erklärungen immer Top und leicht verständlich.
Würde mich über eine Nahaufnahme “schwacher und starker Griff und die Auswirkungen” freuen
Vieln Dank für deine positive Rückmeldung. Kann dir zum Griff, das Video: “Der Griff und das Schlägerblatt” empfehlen.
Weiterhin ein schönes Spiel und viel Erfolg
Immer wieder eine Freude deine Videos zu schauen und danke dafür das Du es sehr ausgiebig erklärst, somit ist es für mich als Anfänger sehr gut umzusetzen.
Freut mich Thomas! Wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim Training!
Hallo lieber Christian. Mal wieder ein tolles Video. Vielen Dank. Ich habe in diesem Zusammenhang nochmal eine Frage zu den Armen im Schwung. Habe gelesen, dass es genügt sie im Schwung passiv zu lassen, damit sie durch die Körperdrehung wie ein Band auf Spannung durch den Treffmoment gezogen werden. Wie ist deine Meinung dazu? Wenn ich mich an den Ratschlag, aus einem deiner vorherigen Videos halte, “Arme lösen” und den Körper passiv lasse, treffe ich die Bälle super. Wenn ich versuche es mit der Körperdrehung zu kombinieren, dann habe ich immer das Gefühl, dass die rechte Schulter zu sehr drückt und es immer wieder mal zum Slice führt. Vielleicht hast du ja einen Tipp für den Einsatz der Arme oder du gehst in einem deiner Videos mal gesondert auf den Einsatz der Arme ein. Würde mich sehr freuen. Mach weiter so. Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken. Wünsche allen Golfern immer ein “SCHÖNES SPIEL”!
Hallo Arne, danke für deine nette Rückmeldung.
zu deiner Frage: Man muss hier zwischen dem entwinklen im Arm und im Handgelenk unterscheiden. Wenn du nur den Arm lang machst, aber das Handgelenk gebeugt lässt, dann kann das auch zu einem offenen Schlägerblatt führen und somit zum Slice.
Das heißt du solltest mehr das Gefühl der Entwinklung im Handgelenk spüren als im Ellbogen!
Zu dem Gefühl, dass die Schulter drückt, kann ich nur wieder auf die Gleichmäßigkeit von Becken und Schulter hinweisen. Wenn diese zwei gemeinsam nach vorne drehen, ist es so gut wie unmöglich, den Ball aus der Richtung zu schlagen. Außer eben du blockierst in den Händen.
Also ja, die Arme werden immer durch die Körperdrehung in Bewegung gehalten, aber die Hände müssen den Schläger wieder frei geben!
Hoffe ich konnte deine Frage verständlich beantworten und wünsche noch viel Spaß auf dem Platz.
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
wie immer eine tolle darstellung super 👍👍👍👍👍👍👍👍
Danke, viel Spaß beim Training und ein schönes Spiel!
Sehr gut erklärt.
Danke! Hoffe, dass es das Spiel und die Bewegung wieder etwas verständlicher macht. Erfolgreiches Training weiterhin ⛳️🏋️
Vielen Dank für die Arbeit!! Hat mir geholfen. Gruss aus der Reiter Golfschaukel Lafnitztal! 🙂
Super freut mich! 👍🏼 weiterhin viel Erfolg beim Training 🏋⛳️
Was ist mit dem Lag. Das frühe Lösen verursacht das Flippen des Balles. Der Releasepoint ist nicht am Ball sondern 45 Grad weiter vorne.
Alle mir bekannten Playing Pros machen das so. Der Aufschwung und der Abschwung sind letztlich zwei verschiedene Aktionen und nicht eine spiegelbildliche Ausübung wie zB ein Pendel. Anm. ich spiele seit 20 Jahren hcp 5 und habe schon einiges probiert u gesehen.
Aber jeder Pro hat auch seine eigene Art. Deine finde ich durchaus sympathisch.
Lieber Armin, Danke für dein super Kommentar.
Du hast absolut recht, um so später sich der Winkel der Handgelenke auflöst, desto besser. Jedoch beobachte ich leider bei 80 Prozent der Spieler ein zu langes, komplettes oder verdrehtes Festhalten der Hände. Somit sollte dieses Video einmal zeigen, wie man wieder gerade zum Ball zurück kommt. Das Entwinkeln wird durch das Körper“drehen” sowieso verzögert und für das Kennenlernen der Hände, gerade für nicht so geübte Golfer, finde ich diesen Teil relativ wichtig. Jedoch gebe ich dir absolut recht, ein komplettes Auflösen, vor dem Ballkontakt, ist absolut nicht gewünscht.
Danke für deine Nachricht und weiterhin ein schönes Spiel ⛳️☀️