Nach der Schwungebene und der Schlagfläche ist das richtige Schlagen (also der Einsatz der Handgelenke) für die meisten das zentrale Thema im Golfschwung, egal ob Eisen oder Driver. In meinen Golf-DVDs zum Golfschwung und zum Annähern behandle ich das Verbessern der kinematischen Kette (Hüfte, Schultern, Arme, Handgelenke) ausführlich.
Weitere Informationen unter:
http://golfkurse.com
Golfschwung,Schlagen,Zeitlupe,Handgelenke,Golf lernen,Golfunterricht,Golftechnik
Sports: %VideoCaptions%
Halte ich für biomechanisch richtig, guter Hinweis , jedoch sollte man dies nicht im Sinnen des Schlagens darstellen sondern nur in Koordination mit der Gesamtbewegungskette, die aus den Füssen startet. Alles weitere folgt nach im Sinne der Entladung der Vorspannung. ( das mit dem Finger ist Super ).
Seltsam, alle guten Spieler sind in der Lage die Winkel auf gewohnte Weise zu halten. Meine Wenigkeit und viele im Club können das auch. Wie kommt H. Heuler darauf, das das nur auf die dargestellte, sehr seltsame Weise geht ??
wieso sind plötzlich hier nur noch positive Resonanzen auf diesen fragwürdigen Beitrag eingestellt. Es gab viele kritische Stimmen Grüße G. Schmidt
Ich glaube nicht, dass das nur auf die seltsame, dargestellte Weise geht. Die meisten Talente (vor allem die auf der Tour) schlagen völlig unbewusst richtig. Aber was sollen die tun, die das nicht können? Winkelhalten habe ich jahrelang unterrichtet, lockere Hände auch. Funktioniert beides nur höchst selten. In Richtig Schlagen — erste Schritte (hier bei YouTube) erkläre ich es noch genauer. Bis jetzt habe ich so noch jeden zum richtigen Schlagen gebracht. Und ja, ich lösche Beiträge, wenn sie gewisse Anforderungen an Form und Stil nicht erfüllen. Kritik ist willkommen, wie sie ja an Ihrem Beitrag sehen.
OK, dann habe ich das Motiv verstanden. Danke Gruß Gerhard Schmidt
na weil oliver recht hat, deshalb.….…
Wahnsinn, danke für den tipp, ich bin gerade am üben, weil es seit einer weile nicht so gut läuft.
Dann hab ich ein wenig recherchiert und dieses video gefunden und tada: es klappt wieder! Danke!
wahnsinn! es klappt.. aber ist das nicht ein “halbschwung”???
+Gerd Hansen Ja, ich übe das mit den Schülern immer erst mit einem halben Schwung, aber auch beim vollen Schwung gilt: Die Handgelenke werden beim Ausholen bis maximal 30–40 Grad vor ihrem Maximum gebeugt, damit man im Abschwung noch 30–40 Grad beugen kann.
Die Zeitlupe am Ende zeigt nur den zweiten Teil des Abschwungs, aber es war ein voller Schlag mit einem kurzen Eisen.
+Oliver Heuler Ok, dann ist jetzt alles klar. Vielen Dank!
Hallo Herr Heuler, das ist für mich ein sehr wichtiger Hinweis für ein besseres Golfspiel. Vielen Dank.
Lieber Herr Heuler, gilt das richtige Schlagen auch für die Hözer und vor allem für den Driver? Schöne Grüße Robert
Ja, aber da ist es nicht so wichtig. Man will die Hände beim Driver auch nicht vor den Ball bringen. Tatsächlich sind aber bei vielen Eisen-Löfflern und Eisen-früh-Schlägern die Hände beim Driver sogar zu weit vor dem Ball. Da hülfe der Versuch, später zu schlagen also nichts. Im Gegenteil: Es wäre kontraproduktiv. Die Antwort ist also individuell verschieden und wird vom Videobild gegeben.
vielen Dank für Ihre Antwort
@Oliver Heuler