Bewirb dich jetzt für ein KOSTENLOSES ANALYSEGESPRÄCH mit Joscha oder Lukas. Dabei erarbeiten wir gemeinsam deinen individuellen Schritt für Schritt Plan wie du dein Golfspiel nachhaltig verbessern kannst. Klicke auf den Link:
_____________________
NEWSLETTER: Trage dich für regelmäßige Neuigkeiten, neue Angebote sowie Bonustipps in den kostenfreien Birdietrain-Newsletter ein:
_____________________
Folge uns auch auf FACEBOOK und INSTAGRAM:
https://www.facebook.com/birdietrain/
https://www.instagram.com/birdietrain/
_____________________
Kontakt:
info@birdietrain.com
lampe@birdietrain.com
eisinger@birdietrain.com
_____________________
GOLFREISEN | Für konkrete Fragen:
golfreise@birdietrain.com
Für regelmäßige allgemeine Infos über aktuelle Golfreisen, Trainingsreisen oder Workshops abonniere bitte unseren kostenfreien Newsletter:
_____________________
Für Businessanfragen:
kooperationsanfrage@birdietrain.com
_____________________
FORE! Laut Birdietrain die mit Abstand BESTE RUNDENANALYSE AUF DEM MARKT – Unsere Zuschauer können sich aktuell eine kostenfreie 30 Tage Testphase sichern!
https://app.bebrassie.com/#!/register/birdietrain
_____________________
Aktuelle TOP 3 Produkt-Empfehlungen:
Schneller schwingen: Super Speed Sticks für Herren / Damen
https://amzn.to/2JStFe4 / https://amzn.to/2JUWSET
Puttraining Zuhause oder im Büro | Puttout plus Puttmatte
https://amzn.to/2JS4QyG
Tour Sticks | Die universalste Trainingshilfe | Gehört in das Bag jeden Golfers, der regelmäßig übt
https://amzn.to/2XlxLyd
_____________________
DIE EMPFEHLUNG ÜBERHAUPT für alle motivierten Golfer… Entscheide dich jetzt und werde Teil des Team Birdietrain:
„Bei uns nicht einzusteigen, wäre abgefahren“
– Birdietrain -
Also: Bewirb dich jetzt für ein KOSTENLOSES ANALYSEGESPRÄCH mit Joscha oder Lukas. Dabei erarbeiten wir gemeinsam deinen individuellen Schritt für Schritt Plan wie du dein Golfspiel nachhaltig verbessern kannst. Klicke auf den Link:
https://www.birdietrain.com
Joscha Lampe,Golf lernen,Golf Tipps,Golfschwung,Golf Basics,Draw lernen,Golftechnik,Platzreife,Golf Grundlagen,Golf spielen,Länger schlagen,Gerader schlagen,Golf für Senioren,Golf Anfänger,konstanter schlagen,Treffmoment verbessern,Golf Videos Deutsch,Golf Tipps deutsch,Birdietrain golf,perfekter Golfschwung,Golf Fehler,Schwungfehler,Schwung,Löffeln,schaufeln,hände,handposition,Übung,tipp,trick,flip,Drehung,Körperdrehung,Handgelenk,Probeschwung,beste Übung
Sports: %VideoCaptions%
Wenn jeder schon bei der Platzreife diese Übung trainieren würde, dann müsste er sich nicht jahrelang mit fette und getoppte Bälle ärgern. 💪 Danke BIRDIETRAIN
Da ist schon was dran, aber ich kann dir versichern, dass auch wir Platzreifeschüler hatten, die toppen und fetten 😉 Das Grundproblem liegt vor allem im Umfang der Platzreifekurse. Der Preisdruck im Golfmarkt sorgt automatisch für wenig umfangreiche Platzreifekurse, sodass man als Trainer ein Stück weit “gezwungen” ist Golf anders zu unterrichten als es eigentlich Sinn machen würde. Viel zu schnell und oberflächlich, aber dafür scheinbar unkompliziert und günstig. Das Problem dabei ist, dass dem Anfänger dabei automatisch suggeriert wird, dass man Golf so lernen könnte. Dann umzuschwenken in Richtung eigentlich sinnvollem Training um eine gute Basis als Golfer zu entwickeln, ist schwierig. Wie will man dem Anfänger auch erklären, dass die Platzreife für 200 € nur etwas mehr als ein Schnuppern ist und es jetzt ratsam ist regelmäßig für relativ viel Geld Techniktraining zumachen um dann über Jahrzehnte von einer zwar mühsam erarbeiteten aber guten Technik als Basis zu profitieren. Das ist unangenehm, da schon ein anderer Eindruck im Kopf des Golfers verankert ist und dieser die tatsächliche Wichtigkeit trotz Erklärungen verständlicherweise nicht so recht greifen kann. Unter anderem deswegen geben Lukas und ich auch keine klassischen Platzreifekurse mehr, sondern wenn überhaupt nur Individualkurse. Wir hoffen, dass wir in Zukunft auch über diesen Kanal ein bisschen Wachsamkeit insbesondere bei Anfängern erzeugen können, sodass die, die Golf tatsächlich bestmöglich lernen wollen weniger falsche Entscheidungen auf dem Weg ins Golferdasein treffen als die meisten von uns das aus Unkenntnis gemacht haben. In jedem Fall wünschen wir allen, egal wo sie golferisch stehen, weiterhin viel Erfolg. Wir geben unser Bestes um euch möglichst ehrlich und sinnvoll zu unterstützen 🙂
Ich kann nur jedem Anfänger empfehlen, sich Eure Videos anzusehen und mit diesem Ziel beim Pro Stunden zu nehmen. Die „alte“ Methode ist viel zu komplex für uns Amateure, um den Ball konstant zu treffen. Wer von uns schlägt schon 5000 Bälle die Woche.
Durch eure Videos bin ich auch auf den Weg gekommen so zu trainieren. Leider kam dann unser Pro und sagte ich würde alles falsch machen weil der Schläger ist nicht dafür da dass man ihn so weit deloftet. Und er wüsste wovon er spricht weil er das 3,5 Jahre lang gelernt hat. Tatsächlich verfalle ich manchmal noch leicht in das Löffeln. Überhaupt im Turnier hat man noch 2 bis 3 solch hohe Schläge. Das kommt weil man in dem Moment dann zu viel will.
@Anne sehr gut zusammengefasst. Übertreibung ist einer der wesentlichen Schlüssel bei Techniktraining, insbesondere in der Startphase einer Veränderung. Wenn andere auf der Range fragen, warum man so komische, falsch aussehende Bewegungen trainiert, ist man oft auf einem guten Weg um die Technik einigermaßen schnell bzw überhaupt verändern zu können 😉
Ich probiere das gleich mal aus …bin gespannt ob ich das von der Höhe schaffe dann den Ball zu treffen ohne zu toppen oder in den Boden zu hacken .…Laaaaaangsam heißt wahrscheinlich die Devise
@Anne ja, von langsam zu schnell, von einfach zu schwierig usw. hat schon seine Berechtigung 🙂
Juhu ☺️ konnte es sofort umsetzen und habe mein HCP heute um 1,5 auf 32,5 verbessert . Es ging kein einziger Transportschlag komplett in die Hose außer ein getoppter …selbst mein Holz flog gerade ! Das einzige was ich ad hoc nicht hinbekommen habe ist über dem Ball üben und dann sofort schlagen auf der Range … aber ging trotzdem super 👍🏼
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Es gibt nur ganze wenige Trainer, die wirklich FREIRAUM zulassen und das ist dann ein gutes Kriterium, ob man so einen Trainer hat oder nicht. An deiner Stelle würde ich mir einen anderen Pro nehmen, denn seine Aussage ist def. falsch – das lässt sich auch belegen. Keiner deloftet so stark wie ALLE Tour Pros…
Super Übung, toll erklärt. Speziell der Ansatz, den Probeschwung über dem Ball zu machen und dann den Ball mit der gleichen Bewegung zu schlagen. Empfiehlst du diese Übung auch für die langen Eisen?
üben würde ich es mit kurzen bis mittleren Eisen. Lange Eisen bieten sich für die Übung nicht wirklich an.
@BIRDIETRAIN Welche Übung würdest du speziell für die langen Eisen empfehlen, denn genau bei diesen ist das “Löffeln” noch mehr gegeben.
@Josef Kammerhofer Oft gibt es eine tiefere Ursache, warum das so ist, aber nicht immer. Ich würde es kaum mit den längeren Eisen üben, sondern die Bewegung mit kurzen Eisen erlernen und verinnerlichen. Dann wird sich die Bewegung auch auf die längeren Eisen mehr und mehr übertragen. Oder du übst zunächst die 3 Schritten mit einem kurzen Eisen und machst dann immer mal wieder ausschließlich den dritten Schritt, also Schwünge mit dem neuen Gefühl in mehr oder weniger voller Geschwindigkeit um zu schauen inwieweit du es auf die längeren Eisen übertragen kannst. Techniktraining mit langen Eisen ist generell nicht empfehlenswert. Es ist mehr so, dass diese sich anbieten um zu testen ob man im Lernprozess so weit fortgeschritten ist, dass es auch bei längeren Eisen erfolgreich anwendbar ist.
Danke für die Erläuterungen und die sehr gute Übung. Das Mittel der “Übertreibung” ist tatsächlich der Schlüssel zur Veränderung. Man muss aber Geduld haben, ein “Quickfix” ist das nicht.
Wie immer super 👍🏻
Super Erklärung 👍🏼 , schlagt ihr eigentlich immer so, dass die Hände vor dem Ball sind? Hab das heute mal versucht und es klappt gut, jedoch erstmal nicht so weit und es ist schwer die volle Bewegung auszuführen( bin noch Anfänger ) weil man so viel im Kopf hat worauf man achten muss 😀
Ja, bei einem Standardschlag mit dem Eisen sind die Hände (im besten Fall) immer vor dem Ball. Bei kurzen Eisen ggf. etwas mehr als bei den längeren Eisen. Viel Erfolg weiterhin!
Gute Übung optimal zum warm machen mit den Wedges und den Schlägern bis 8 er Eisen – die Arme kommen nachher immer noch früh genug ins Spiel . Als Anfänger muss man die Rumpfmuskulatur richtig trainieren 🏋️♀️ das wird oft vernachlässigt .
Sehr guter Ansatz…
Ebenso gut erklärt…
Danke
Hervorragend erklärt und demonstriert. Ich mache diese Übung jetzt grundsätzlich zum Aufwärmen für einige Schläge, seither bin ich viel öfter in der Lage Flughöhe und seitlichen Winkel des Balls zu kontrollieren und auch länger im Schlag.
Sehr cool!