NIE WIEDER GETOPPTE GOLFSCHLÄGE – Jeder Golfspieler kennt getoppte Golfschläge! Warum diese passieren und wie ihr diese Fehlschläge für immer los werdet, seht ihr in diesem Video!
Abonniert den FLORIAN RAGGL GOLF CHANNEL um immer up-to-date zu sein wenn es um Golftechnik, Schlägertests, Course Video Logs und vieles mehr geht! Das Abonnieren ist natürlich GRATIS!
Meine Links:
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCkgXXNbxYN86cpBwSyD4P8w
Facebook: https://www.facebook.com/FlorianRagglGolf/
Twitter: https://twitter.com/ragglgolf
Instagram: https://www.instagram.com/florianragglgolf/
Webseite: https://www.raggl-golf.at/
Florian,Raggl,Golf,Schwung,Fehler,toppen,getoppt,Griff,Setup,Aufschwung,Transition,Abschwung,Impact,Treffmoment,Durchschwung,Endposition,Finish,Training,dünn,fett,flach,steil,links,rechts,hoch,Slice,Hook,Pull,Push,Handgelenke,Arme,Rotation,Drehung,drehen,Oberkörper,Unterkörper,lang,gerade,wie,Driver,Eisen,Holz,putten,Loch,Putter,Ping,Footjoy,Titleist,Dorfstadl
Sports: %VideoCaptions%
very nice video ! vielleicht brauchst du einmal eine Schülerin fürs video, die alle diese Fehler sehr gut gleichzeitig vorführen kann! LG Claudia
hahahaha großartig
nehme dir alles ab… aber warum sieht man bei tour pros in slomos immer den kopf sehr lange unten?? r. fowler zb. danke sehr…
Hi Sebastian! Wenn du gefühlt sofort nachschaust, wird das auch bei dir dann so aussehen wie bei den Tour Pros in SloMo 😉 dabei wird auch nichts blockiert, da der Kopf früh genug mit der Rotation mitgeht! Nur wenn man eben nicht nachschaut oder sich verkrampft auf den Punkt konzentriert wo der Ball liegt, dann geht sich das nicht mehr aus und die Rotation wird blockiert 😉
Wie immer ein super erklärtes Video. Werde es gleich Mal auf der Range ausprobieren, nachdem mir dein Video mit den fetten Treffern schon so super geholfen hat.
TOP Video Mr. PING 😊👍
Vielen, vielen Dank für die gute Erklärung.👌 Wenn die Hüfte sich am Beginn des Abschwunges nach vorne schiebt bleiben das Brustbein und der Kopf schon noch an ihrer ursprünglichen Stelle (über bzw. hinter dem Ball), oder? 🤔
Nebensächliches: die Titleisttasche passt nicht zu deinem neuen Sponsor!😉
Die Startbewegung kommt aus dem Schieben der Hüfte, was dann automatisch in Rotation übergeht – Brustbein und Kopf folgen natürlich der Gewichtsverlagerung nach links! 😉 Also die bleiben nicht über und schon gar nicht hinter dem Ball. Sonst würdest du das Gewicht auch nie ganz nach links bekommen 😉
Warum ist denn da eine Titleist Tasche 😳
Da ich mit Titleist/Footjoy einen Ball – Handschuh – Schuh Deal habe 😉
Sehr gut erklärt – so wie immer.🙂👍
Sehr gute Tipps die ich zukünftig beachten werde! Es ist somit sehr gut, dass man einmal sieht, auch im Video, wo genau die Fehler liegen und an denen zukünftig gearbeitet werden muss!
Vielen Dank für dieses, aber auch für all die anderen Technikvideos!!
Dank vielmals Florian du hast mir so geholfen
Ende monat habe ich Palatzreife in Zürich
Grüße Laila
Dann wünsche ich dir schon mal alles gute dafür! 😉
Bravo Florian, Es ist eine Freude deine Videos zu schauen. Nur eine Frage: ich habe gelernt dass das Brustbein respektive Kopf im Schlag Moment immer hinter dem Ball bleibt! Und natürlich auch Head Down! Hat sich das geändert? Deine Bewegung im Video sieht so natürlich aus!
Wie lautet jetzt der URL zu deiner Homepage?
Lg Svein
Hi Svein! Vielen Dank, freut mich sehr wenn es dir gefällt 😉 Zu deiner Frage – Das hat sich nicht geändert, das war schon immer so! Wenn du das so gelernt hast ist das sehr schade, da es einfach falsch ist. Derjenige Pro, bei dem du das gelernt hast, hat dann nicht viel Ahnung vom Golfschwung – das steht dann auf jeden Fall mal fest! Bitte trainier das so wie ich es im Video beschrieben habe, dann wird dein Schwung auch ganz natürlich 😉
Meine Webseite erreichst du unter raggl-golf.at – befindet sich im Moment nur alles ein bisschen im “Umbau” 😉
Florian Raggl Golf
Hi Florian
Danke für deine rasche Antwort. Ich habe das i Süd Afrika gelernt: es hat immer geheißen Head behind the ball and head down! Damals habe ich große Probleme mit Chicken Wings gehabt…! Habe viel im Internet herum gestöbert aber nie eine so einfache Erklärung wie in deinen Videos gefunden. Besonderes deine Videos mit dem Driver habe mir sehr viel länge gebrach (von 150 bist 180+ m)
Harre auf deine neue Homepage wo man fragen stellen kann.…!?
Im warten auf nächstes Video
Lg Svein
Servus Flo!
Erstmal herzlichen Dank für deine sagenhaften Videos! Ich bin großer Fan von dir 😁
Ich habe eine kurze Frage zu „hinter dem Ball bleiben“. Ist das beigefügte Video bei Minute 1:40 falsch?
https://m.youtube.com/watch?v=vaYPNKCvg0c&list=PLdqaXN79IUX5jUaj5ndLuorDdaktQsfut&index=22
Danke und viele Grüße Lothar
Weltklasse erklärt. Ein paar weitere Zeitlupen am Schluss wären noch cool gewesen, aber generell ein Hammervideo.
Sehr gut erklärt !
Super erklärt – bestätigt leider exakt meine Vermutung für meine noch oft getoppten Bälle 🙁 Aber jetzt weiß ich ja woran ich arbeiten muss 😉
Lieber Florian Du hast das wieder super erklärt. Wo befindet sich Dein Trainingscamp in Tirol? Lieben Gruß Renate
Hallo Renate! Bis Oktober in Igls und ab November in Innsbruck in der Halle! Wenn du Interesse an einem Training hast, schreib mir über das Kontaktformular auf meiner Homepage 😉
Super !! Wie immer ! Bitte zeig mal ein paar Tips und Übungen für den Hook oder Pull-Hooks. Komme aus diesem Loch nicht raus !
Danke und mach bloß weiter so !!! Ein Fan.
Vielen Dank, sehr gut erklärt. Macht für mich völlig Sinn, ich werde es ausprobieren.
super – Danke 🙂
Wie immer gut erklärt, weiter so mit den Tip‘s was ich falsch mache … 😉
Mein von Herzen kommender Dank gilt Dir ! Habe soo lange mit shanks und socket shots beim pitchen gehardert ! Durch Deine Videos habe sie an Schrecken verloren. Mein Schwung ist um klassen besser als je zuvor ! Bin wieder auf der Strasse und habe so viel Lust aufs spielen bekommen !! Schade das die Saison bald vorbei ist. Dank Deinen Videos werde ich gut über den Winter kommen um dann in der neuene Saison richtig durch zu starten. Bitte mach weiter so. Bist im deutschsprachigen Golfbereich für mich DER Zenit !
Hallo Florian, ich habe im November 2018 die Platzreife gemacht und bin seit dem echt Golf-süchtig. Kurze Zeit später bin ich auf Deinen YouTube-Kanal gestoßen, was diesen Zustand noch weiter verstärkt hat.
Den Blick nach dem Treffer auf den Treffpunkt zu halten, habe ich eigentlich vom Tennis übernommen. Den Tipp habe ich aber auch von bekannten Golfern erhalten. Tatsächlich aber waren massenhaft getoppte Bälle die Folge. In Videos habe ich erst gesehen, dass sich meine Arme quasi automatisch im Durchschwung angewinkelt haben (genau der von Dir beschriebene Effekt also).
Deine Erklärung dafür ist einfach nur logisch. Ich habe Deine Ratschläge heute auf der Driving-Range versucht umzusetzen. Und es hat super funktioniert! So viele Erfolgserlebnisse am Stück machen mich als Rookie noch heißer auf diesen technisch anspruchsvollen Sport. Herzlichen Dank und gerne mehr davon. Viele Grüße, Günter.
Super Tip, sich auf einen Punkt links vom Ball zu fixieren, heute mal konsequent umgesetzt und endlich a) wieder an Höhe (und Weite) gewonnen und b) nicht mehr getoppt … jetzt heißt es üben üben üben … Danke vielmals
Super erklärt! Vielen Dank 😊Florian
Besser, glaube ich, kann man es nicht darstellen. Vielen Dank! Rudi
Vielen Dank lieber Rudi! 😉 Hoffe es geht euch gut und richte liebe Grüße aus!
Hat mit sehr geholfen, plötzlich waren alle (!) Bälle (auf der Drivingrange) getoppt .… kurz das Video angesehen … und … alles war wieder in Ordnung.
Klasse, vielen Dank … was würde ich ohne Philipp und Florian machen ??
Servus Florian, mal einen schönen Gruss aus München. Ich schaue mir die Videos Immer wieder gerne an. Sehr schön gemacht!
Vielen Dank für die sehr anschauliche und ausfühliche Erklärung. So wird es leicht verständlich.
Sehr gut !! Am besten ist das „jawoll“ nach jedem vollen Schlag 😎
Tolle Videos und super erklärt aber ich hoffe, dass ich sie halbwegs umsetzen kann deine Tips. 😉
Das habe ich ganz häufiger fehler gemacht habe, ich weder jetzt auf achten. Danke dir hierfür
der beste trainer auf YouTube lg aus österreich
Alles sehr war was Du zum Ausdruck bringst, ich finde mich in vielen Fehler-Sequenzen “leider” bestätigt, aber durch Deine Tip‘s wird es BESSER:)